Willi Papperitz

WHYSKER

ANFANG


Am 01.05.2011 gründete Willi Papperitz, zusammen mit seinem Freund und Kollegen Felix Großmann, das Duo "Die Feigen Blätter". Zusammen spielten sie stimmungsvolle Folkmusik auf öffentlichen Festen und Privatfeiern. 2011 und 2014 veröffentlichten sie jeweils ein Album.


Bereits 2012 gab sich Willi Papperitz den Künstlernamen Whysker (gesprochen Weisker) unter welchem ein reines Liedermacherprojekt entstehen sollte. Erst am 24.01.2015 trat er das erste Mal, bei einer Veranstaltung mit Christian Haase, unter diesem Namen auf. Sein erstes eigenes Solokonzert gab er im April 2015.

Im gleichen Jahr entstand auch die Zusammenarbeit mit seiner Geigerin Luisa Bauer. Im Dezember 2015 spielte Willi Papperitz das erste Mal ein Konzert für Kinder. Daraus entwickelte sich seine Rolle als "Pirat Willi", mit welcher er seitdem bei unterschiedlichsten Kinderliederveranstaltungen für Unterhaltung sorgt und zum Mitmachen einlädt.


Im Laufe der Jahre ergab es sich, dass Whysker auch zum Namen weiterer Projekte und Programme wurde.

Seit 2017 ist Willi Papperitz hauptberuflich als Musiker tätig. Nebenbei organisiert er Veranstaltungen, arbeitet als Sprecher, produziert Videos, leitet Workshops und mehr.

STATIONEN


Als Whysker spielt Willi Papperitz auf Privat- und Firmenfeiern, öffentlichen Veranstaltungen, in Kitas und Schulen, gibt Liedermacherkonzerte in öffentlichen Konzerthäusern, aber auch in Wohnzimmern und Gärten. Dabei spielt er solo oder in Begleitung seiner Kollegen.


Im Mai 2018 wurde Whysker eingeladen, beim Geburtstag der "Deutschen Mugge" zu spielen. Weitere Künstler an dem Abend waren u. a.

Frank Schöbel, Dirk Zöllner, Hans die Geige, Robert Gläser oder Bernhard Potschka.

Whysker spielte im Vorprogramm von Christian Haase, Tino Eisbrenner und der Bands "Starfucker" und "Medlz". In Hoppes Hoftheater gab er ein gemeinsames Konzert mit Driftwood Holly. Außerdem wurde er als Musiker zu einer Veranstaltung mit Joey Kelly eingeladen.


Die Sächsische Zeitung schreibt:

„Whysker … ist mittlerweile eine feste Größe in der deutschsprachigen Rock- und Poplandschaft.“


außerdem bei music-newsletter.de:

"Wer es etwas rockiger mag und sich schon immer mal gefragt hat, ob es auch in Deutschland einen Songwriter vom Format eines „Ed Sheeran“ gibt - hier ist die Antwort."

ALBEN


Das erste Whysker Album wurde 2018 in den Röhrsorfer Castle Studios aufgenommen und im gleichen Jahr unter dem Namen "In der Ferne" veröffentlicht. Fast alle Instrumente des Albums wurden gleichzeitig eingespielt. Insgesamt waren 10 Musiker am Album beteiligt. Neben Willi Papperitz selbst, waren vor allem Luisa Bauer (Geige) und Hugo Dressler (Percussion) sehr markant vertreten.

2019 veröffentlichte Willi Papperitz sein erstes Kinderliederalbum "Whysker und die Zookapelle", auf welchem seine Tochter mehrere Gesangsparts übernahm. Aber auch andere Kinder wurden bei der Produktion mit einbezogen. Auch die Gestaltung des Artworks erfolgte durch Kinder.


2021 wurde das Album "Leuchtturm" produziert und veröffentlicht. Während "In der Ferne" als reines Liedermacher-Album bezeichnet werden kann, gibt es bei "Leuchtturm" auch Lieder aus den Bereichen Mittelalter und Seefahrt. "Leuchtturm" wurde bei der "Deutschen Mugge" auf Platz 2 der besten Alben 2021 gewählt.

CORONA
Mehr Möglichkeiten, als Krise


In der Zeit der Lockdowns und Einschränkungen ließ sich Willi Papperitz nicht unterkriegen und war dennoch weiterhin künstlerisch aktiv. Im ersten Corona Lockdown machte er regelmäßig interaktive Gute-Nacht Livesendungen für Kinder, in denen er Geschichten vorlas und Lieder sang. Kinder sendeten selbstgemachte Bilder oder Sprachnachrichten mit Gedichten, Witzen und Geschichten. Zum Teil riefen sie auch live an. 


Im Auftrag des Managements der Band "Silly" organisierte und moderierte Willi Papperitz einen Livestream auf der Facebook-Seite der Band und stellte Fragen der Community an die Musiker.

Auf der Plattform LIFEART-TV moderierte er einen Livestream mit Dr. Motte und rief das Livesendungsformat "Dollwetzel Live" ins Leben. Bei diesen Livesendungen war Willi Papperitz Techniker und Co-Moderator. Moderator Ernst Dollwetzel ludt sich verschiedenen Gäste ein, welche u. a. auch Fragen von Zuschauern bei Facebook beantworteten. Gäste waren u. a. Linda Feller, Katrin Wettin oder Kay Leo Leonhardt.


Später nahm Willi Papperitz eine Reihe von Videos auf, in denen er Lieder vor der Kamera spielte. Diese Videos verbreiteten sich gut und sorgen für einige neue Fans seiner Musik.


Daraus ging die Reihe "Whysker trifft"hervor, in der Willi Papperitz zusammen mit Kollegen Videos spielt und damit die gegenseitige Reichweite im Internet erhöht. Einer der Mitmusiker war Holly Loose, welcher u. a. auch Sänger bei der Band "Letzte Instanz" ist.

Referenzen

LIVE


Auftritte vor, mit oder neben


  • Hans die Geige
  • Holly Loose
  • Tino Eisbrenner
  • Christian Haase
  • Starfucker
  • Medlz
  • Joey Kelly
  • Frank Schöbel
  • Dirk Zöllner


und anderen

INTERVIEWS / LIVESTREAMS


Als Interviewer bei Livestrems für


  • Silly
  • Dr. Motte
  • Linda Feller


Als Interviewgast bei u.a.


  • Rockradio (Berlin)
  • Radio InPulz (Freiberg)
  • Radio Unicc (Chemnitz)
  • Dollwetzels Sternstunden (TV)

VIDEO


Videoproduktionen für Auftraggeber wie


  • Helios Kliniken
  • Stadtverwaltung Freital
  • Wohnungsgesellschaft Freital
  • Technische Werke Freital
  • Whisky & Genuss Dresden
  • Berufsschulzentrum Freital
  • Haarpflege eG


FFCM Media Award 2023 ("In der Ferne" - Best Song in different Language / Male)


Platz 2 der besten Alben 2021 bei "Deutsche Mugge" (Album "Leuchtturm")