Musikalische Sessions mit anderen Musikern - festgehalten in einzelnen Videos.
Premiere! Und gleich doppelt. Zum ersten Mal habe ich ein Lied mit "Jördis" gespielt – und dann auch noch einen eigenen, bisher unveröffentlichten Song. Die Frau am Klavier kommt aus Hamburg. Möchte man ihre Musik in eine Schublade stecken, würde man sie wohl am ehesten bei den Singer-Songwritern einsortieren. Jördis hat bereits in verschiedenen Projekten mitgewirkt – zuletzt unter anderem im musikalischen Ensemble des Landestheaters Schleswig-Holstein, an den Tasten der Songpoetin Julilea oder im Duo Belles Amies. Übrigens ist Jördis auch die Schwester von Jule, die mich im letzten Video dieser Reihe (#21) an der Geige begleitet hat.
In diesem Video spielen Jördis und ich also eine Eigenkomposition von ihr – den Song „Dreh die Welt“ – eine richtig starke Nummer, wie ich finde. Vielen Dank, dass ich dabei sein durfte. Es war mir eine Ehre.
Heute gibt’s mal wieder einen eigenen Song: Kratzer im Vinyl – im Duo mit Geige. Und die wird gespielt von Juliane Fetter. Habt ihr sie erkannt? Wer schon mal Gast bei „Whysker lädt ein“ war, muss sie auf jeden Fall schon gesehen haben. Jule ist die Assistenz der Geschäftsführung von Stageport – und das ist diese geniale Firma, die sich bei unserer Show um Licht, Ton und so viele Dinge mehr kümmert. Jule ist dabei ein ganz wichtiger Teil des Teams und absolut unverzichtbar. Als Geigerin hat sie viele Jahre Klassik, aber auch Rock gespielt. Ich freu mich sehr, dass wir uns im Rahmen des Veranstaltungsformates kennengelernt haben und Jule ihre Geige wieder ausgebuddelt hat, um mit mir eine Runde zu jammen.
Im zwanzigsten Sonntagsvideo spiele ich "Dead Flowers" mit Steve Voltz. Er kommt aus Long Island und ist hier in Deutschland in verschiedenen Projekten aktiv. Auch mit mir hat er schon mehrfach live gespielt. Vielleicht habt ihr uns 2023 beim Konzert im Pirnaer Q24 gesehen. Steve gibt übrigens auch Gitarrenunterricht in Dresden. Viel Spaß mit dem Video und wie immer ein herzliches Dankeschön an alle, die die Videos teilen!
Selma ist eine der Solistinnen bei "Philharmonic Rock". Vor nicht all zu langer Zeit hat sie ihren ersten eigenen Song veröffentlicht, der seit einer Weile in Dauerschleife bei mir läuft und sich zu einem fetten Ohrwurm entwickelt hat. Im heutigen Video aus der "Whysker trifft" Reihe singen wir "Lampenfieber" gemeinsam für euch. Wir wünschen euch viel Spaß und freuen uns, wenn ihr uns in diesem Jahr bei einer der Philharmonic Rock Konzerte besucht.
Für dieses Sonntagsvideo habe ich mir einen waschechten Iren eingeladen. Gerard Donnelly stammt aus der nordirischen Stadt Derry und beherrscht neben Gitarre auch noch eine Reihe weiterer Instrumente. Zusammen mit Diana Hofmann spielt er im Folk-Duo "Cara na Mara". Vielleicht habt ihr uns zusammen bei den Irish-Folk-Konzerten in den Dresdner Unterwelten oder im Georado in Dorfhain auf der Bühne gesehen. 2023 haben Gerry und ich zusammen im Dresdner Hoftheater gespielt. Diese Videoreihe hat uns mal wieder zusammengebracht. Wir spielen heut für euch "City of Chicago".
Im 17. Sonntagsvideo werde ich begleitet von Rebecca Fröhlich (Kontrabass) und Deborah Sharon Wehle (Bratsche). Beide spielen im Duo Still movin’, sind aber auch in anderen Projekten aktiv. Wir kennen uns von Philharmonic Rock, wo Rebecca im Vorstand und als E-Bassistin Teil der Rockband ist und Deborah im Orchester spielt. Rebecca spielte außerdem in der Whysker Band beim Release-Konzert von Segel setzen.
Dass es uns nun auch für dieses Videoprojekt zusammengeführt hat, freut mich ganz besonders. Schaut unbedingt mal bei den beiden vorbei und denkt gern an sie, wenn ihr mal wieder musikalische Untermalung bei einer Veranstaltung braucht.
Auf dem neuen Whysker Album gibt es kein Duett. Aber es gibt einen Song, der sich gut dafür eignet, wie ich finde. Und darum freue ich mich sehr, dass meine liebe Kollegin Linda Jung heute das Lied "Kaleidoskop" mit mir singt. Linda und ich haben im Laufe der letzten Jahre immer mal wieder gemeinsam auf der Bühne gestanden. Übrigens auch bei Kinderliederkonzerten.
Seit ihrer Kindheit singt Linda jedes Jahr als Herrnhuter Sternenmädchen auf dem Dresdner Striezelmarkt. Mit "Linda und Florian" sowie auch als Linda Jung solo tritt sie regelmäßig bei öffentlichen und privaten Veranstaltungen auf. Letztes Jahr konnte man sie mit Andy Borg im SWR sehen. Ich bin schon sehr gespannt, wohin sie ihr Weg führen wird. Wenn ihr das auch verfolgen wollt, folgt ihr gern auf ihren Kanälen.
Das 15. Lied in der „Whysker trifft“-Videoreihe spiele ich zusammen mit Karsten Bornschein. Er war bereits in Video Nummer 1 dabei. Diesmal haben wir uns nicht im Studio getroffen, sondern die Aufnahme aus der Ferne gemacht – die Technik macht’s möglich. Schon damals haben wir ein Lied von Gerhard Gundermann gespielt. Vielleicht wirds eine Tradition. Viel Spaß mit „Und musst du weinen“!
„Lennon von Seht“. Er ist ein Liedermacher aus Neumünster. Wir haben uns über die sozialen Medien kennengelernt und tatsächlich noch nie im echten Leben gesehen. Und wenn ich mich schon so zielsicher durch die verrückten Irrwege des Internets navigieren kann, könnt ihr das auch. Schaut doch mal bei ihm vorbei.
Im Video spielen wir übrigens eins seiner eigenen Lieder – „Von Daheim“.
In Video Nummer 13, aus der Reihe "Whysker trifft", seht und hört ihr neben mir Rosa Üregi. Kennengelernt haben wir uns vor einiger Zeit bei einem Wohnzimmerkonzert, als sie mir sagte, dass sie Lehramt Musik studiert und mir dieses Lied vom "Blacksmith" vorsang. Das Lied und ihre Stimme blieben mir lange im Ohr und so habe ich sie im Zuge dieser Videoreihe eingeladen, mit mir gemeinsam zu singen. Ich freue mich, dass sie zugesagt hat.
Ted O'Reilly stammt aus dem wunderschönen Dublin. Wenn man schon einen waschechten Iren im Studio hat, sollte man natürlich auch einen Irish Folk Song mit ihm spielen. Das haben wir in Folge 4 dieser Reihe bereits gemacht. Im Wissen, dass Ted ein erfahrener Session-Musiker ist, habe ich ihn gefragt, ob wir einen weiteren Song spielen könnten, auf den er etwas improvisieren könnte. Nach zwei kurzen Probedurchläufen saßen wir dann vor der Kamera. Und so hört ihr "Beim Alleinesein" in diesem Video in der Version mit Banjo. Viel Spaß damit!
Mein heutiger Mitmusiker beim Sonntagsvideo ist Felix Günther. Er ist Sänger der Comedy-Pop-Band "Die NotenDealer". Die Band ist bereits seit über 17 Jahren auf Tour und kann eine beeindruckende Liste an Referenzen aufweisen. Unter anderem bespielten sie auch den Dresdner SemperOpernball. Vor fast genau 2 Jahren war ich bei Felix und seinem Bandkollegen Tim zu Gast in deren Podcast, der in der Corona-Zeit entstand. Nun freue ich mich, dass Felix auch Gast in meiner Videoreihe ist. Und das mit einem von ihm geschriebenen Song. Schaut gern mal bei den Jungs vorbei!
Heute seht ihr bereits das 10. Video aus der Reihe "Whysker trifft". Das Lied "Dein letztes Boot" ist Teil des aktuellen Albums "Leuchtturm" und ist auf diesem in recht voller Instrumentierung zu hören. In diesem Video begleitet mich Julia auf ihrer Saphir-Harfe. Kennengelernt haben wir uns vor der letzten Albumproduktion. Wie einige andere auch, unterstützte sie die Finanzierung der Platte im Crowdfunding. Danke dir sehr, Julia!
Im Januar war ich mal wieder bei Jörg Dahlbeck in Löhne, um mit ihm weitere Whysker Texte zu schreiben. Dabei habe ich mich dort gleich noch mit Jenny und Andy von "White Coffee" getroffen. Zum Teil ist Jörg bei ihnen auch als Texter eingespannt. Über ihn habe ich die beiden vor Jahren kennengelernt. Auf seinem Ponyhof und in einem Restaurant in Herford haben Jenny, Andy und ich bereits zusammen live Musik gemacht. In Jörgs Gästezimmer haben wir das Video für die 9. Folge von "Whysker trifft" aufgenommen. Die Ukulele, die ich in Folge 8 gespielt habe, wurde übrigens von Andy handgefertigt.
Linda Jung hat auf dem aktuellen Whysker Album "Leuchtturm" beim Lied "Dein letztes Boot" mitgesungen. Vor allem hat sie mich aber auch schon bei zahlreichen Kinderliederveranstaltungen und ein paar Liedermacherkonzerten begleitet. Mit "Linda und Florian" und "Linda Jung und Band" hat sie ihre eigenen Projekte.
Die Ukulele, die ich in diesem Video spiele, wurde übrigens von jemandem gebaut, den ihr in der nächsten Folge sehen werdet. Bleibt gespannt!
Stromausfall zum Sonntag? Es könnte schlimmeres geben. "Endlich Zeit für Liebe" wäre dann auf jeden Fall der passende Titel zum Tag. Und den singe ich in Video 7 der Reihe "Whysker trifft". Diesmal begleitet mich der Künstler "Brettel". Er ist Country-, Irish Folk-, und Blues Musiker, aber nicht zuletzt auch Liedermacher mit eigenen Songs. Vor kurzem hat er ein neues Album veröffentlicht. Brettel und ich haben uns 2013 bei einer Veranstaltung kennengelernt und seitdem bereits häufig gemeinsam Musik gemacht. Ich freu mich sehr, dass er in dieser Reihe mit dabei ist. Schaut gern mal bei ihm vorbei.
Der Narr - bevor das neue Lied von Whysker mit mehreren Instrumenten auf einem weiteren Album Platz finden wird, gibt es hier die Gitarren- und Gesangsversion von Holly Loose und mir. Er ist Sänger der Band "Letzte Instanz", aber auch als "Holly Loose" und in anderen Projekten unterwegs. Es ist mir eine ganz besondere Freude und Ehre, dass er Teil der "Whysker trifft" Reihe ist. Zum Lied - denkt euch mal in eine Zeit, in der man Lieder oder Geschichten nur hören konnte, wenn sie live vorgetragen wurden. Es gab keine Aufnahmemöglichkeiten oder Abspielgeräte. Man musste die Musik und Geschichten in sich aufsaugen, wenn sie vorgetragen wurden. Vielleicht hat man irgendwo mal ein Lied gehört, dass einem unter die Haut ging, konnte es aber nie wieder hören, weil es keiner mehr gespielt hat. Welchen Unterschied macht das wohl beim Konsumieren?
Das Lied mit der Schatzsuche ist Teil des aktuellen Whysker Albums Leuchtturm, wurde aber das erste Mal bereits 2011 auf einem Album der "Feigen Blätter" veröffentlicht. Dieses edelmenschliche Duo bestand bzw. besteht aus Felix Großmann und mir. Vor über 10 Jahren haben wir begonnen gemeinsam Musik zu machen und erst nach diesem gemeinsamen Start entwickelte sich für mich "Whysker". Aber auch Felix ist parallel andere Wege gegangen und war in verschiedenen musikalischen Projekten aktiv. Seine aktuelle Kapelle heißt Oka Over. Da könnt ihr gern mal reinhören. Nun aber viel Spaß mit unserem Video.
Mit Irland verbinde ich nicht nur wunderschöne Landschaften, sondern auch tolle Musik, liebe Leute und musikalische Sessions in kleinen und großen Pubs in Städten und Dörfern. Darum freue ich mich sehr, dass mich der Dubliner Ted O'Reilly besucht hat und nun auch Teil der "Whysker trifft" Reihe geworden ist. Mit diesem Song bringen wir euch den Irish Pub nach Hause.
Unsere gemeinsamen musikalischen Wege haben sich bereits mehrfach überschnitten. Aber so richtig haben wir noch nie zusammen Musik gemacht. Ludwig Schmutzler ist ein Multi-Instrumentalist, der aber auch als Musik- und Videoproduzent tätig ist. Das Leuchtturm-Album ist größtenteils in seinen Räumlichkeiten entstanden, wurde von ihm aufgenommen und produziert. Mit ihm waren wir damals auch für das Album "In der Ferne" in den Röhrsdorfer Castlestudios. Auf beiden Alben hat er mehrere Instrumente eingespielt. Auch das Musikvideo von "Freiheit" wurde von ihm gedreht und bearbeitet. Ludwig und seine Frau "Enna Miau" luden mich mehrfach dazu ein Teil des "Weihnachtsalbums" zu sein. Für die Videoreihe "Whysker trifft" wollte ich Ludwig unbedingt vor der Kamera haben. Wir spielen euch hier den Titel "Viel zu gut" vom aktuellem Whysker Album, der sonst von der Geige dominiert, jetzt aber von Ludwigs zweiter Gitarre begleitet wird. Freut euch auf eine alternative Version dieses Liedes.
In Folge 2 dieser Videoreihe treffe ich "Sully". Mit ihm kann man auf die Bühne gehen, ohne je vorher zusammen Musik gemacht zu haben. Es ist unglaublich, wie er sich in völlig fremde Songs reinhören und unmittelbar mitspielen kann. Und das jeweils in einer angemessenen Stilistik und Lautstärke. Das erste Mal habe ich Sully vor vielen Jahren an der Seite des schwedischen Musikers Stefan Johansson gesehen. Im Laufe der Jahre war Sully dann auch mehrfach mit mir auf der Bühne und begleitete mich mit seiner Dobro oder Lap Steel Gitarre. Achtet mal drauf, wie Sully im Laufe der Zeit immer mehr in diesen Song einsteigt.
Karsten und ich haben uns über YouTube kennengelernt, weil wir beide gerne Lieder von Gerhard Gundermann spielen und hören. Seitdem waren wir auch über Facebook verknüpft und hielten Kontakt. Vor dem Treffen für dieses Video haben wir uns erst ein Mal bei einem meiner Konzerte in Berlin getroffen.
In diesem Video singt und spielt Karsten das Lied "Pferd aus Holz" von Gundermann und ich übernehme den Zweitgesang. Schaut gern mal auf dem Kanal von Karsten vorbei.
Das war's mit Staffel 1 von "Whysker trifft". 13 Videos wurden in diesem Rahmen veröffentlicht. Ein paar mehr wurden gedreht und sind noch unter Verschluss. Einige weitere Videos mit interessanten und spannenden Künstlern standen auf dem Plan, konnten aber aus gesundheitlichen und logistischen Gründen nicht mehr aufgenommen werden. Dennoch kann sich das Ergebnis bis hierhin sehen lassen. Ich danke allen Kollegen, die im Rahmen dieser Reihe mit mir Musik gemacht haben. Es war eine großartige Erfahrung und hat meinen Horizont erweitert. Danke auch an "Neustart Kultur" für das Übernehmen der Produktionskosten und nicht zuletzt auch ein großes Dankeschön an alle Zuschauer und Verbreiter. Ich bin fest entschlossen diese Reihe zu einem späteren Zeitpunkt fortzusetzen.
Ihr seht hier noch mal einen Überblick aller Beiträge. Auf meiner Internetseite werde ich später noch Bonusmaterial veröffentlichen.
Welches Video ist euer Favorit?
In Folge 5 von "Whysker trifft" war Felix Großmann mein Gast. Am Tag des Drehs, haben wir noch ein zweites Video aufgenommen. Dieses wird nächste Woche als Bonus auf whysker.de veröffentlicht. Hier seht ihr schon mal die Outtakes, die bei diesem Dreh entstanden sind.
Die Produktion der Videos aus der ersten Staffel wurden gefördert durch das Bundesprogramm "Stipendienprogramm der Verwertungsgesellschaften in NEUSTART KULTUR".
WHYSKER
© Copyright. All Rights Reserved.